TK-Pizza Unstoppable: Das beliebteste Fast Food wächst weiter (Update)

Tiefkühlpizza als Trend? Bei “Food Trend” denken viele an neues, spannendes und überraschendes, doch ein Blick auf die Zahlen zeigt : TK-Pizza liegt im Trend.

Der Absatz von Tiefkühlpizza in Deutschland wächst seit Jahren kontinuierlich, was auf verbesserte Qualität, Vielfalt und attraktive Preise zurückzuführen ist. Marken wie Gustavo Gusto und Pizza Wolke setzen neue Maßstäbe, indem sie Restaurantqualität bieten. Dies stärkt das TK-Segment und zieht Konsument*innen vom Lieferdienst ab. Mit kreativen Sorten und Special Editions wird zudem die Nachfrage gesteigert. Tiefkühlpizza bleibt eine preiswerte, hochwertige und zukunftssichere Alternative.

In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland über 400.000 Tonnen TK-Pizza verkauft, der größte Teil davon im Lebensmittelhandel und nur ein geringer Anteil im Außer-Haus-Geschäft mit der Gastronomie. Nicht nur das. Seit dem Jahr 2011, ist der Absatz von Tiefkühlpizza jedes Jahr konstant gestiegen, insgesamt um rund 44 Prozent. Das beliebteste Fast Food der Deutschen, wird also immer beliebter.

Pizza gehört zu den beliebtesten Tiefkühlprodukten

Der jährliche Zuwachs ist ein Grund, warum an der Pizza kein Weg im Tiefkühlbereich mehr vorbeiführt. Rund 49 Kilogramm Tiefkühlwaren verzehren wir durchschnittlich im Jahr — pro Person. Fünf Kilogramm davon sind Pizza. Das reicht für Platz 2, hinter TK-Backwaren.

Wagner und Oetker sind die beliebtesten Pizzamarken

Alleine 26 Millionen Verbraucher*innen in Deutschland essen mindestens ein Mal im Monat eine TK-Pizza — etwa fünf Millionen sogar einmal bis mehrmals pro Woche. Davon profitieren vor allem Nestlé und Dr. Oetker. Die beliebteste Pizza-Marke in Deutschland sind die Wagner-Pizzen, sowie die Dr. Oetker-Marken „Ristorante“ und „Die Ofenfrische“.

ustavo Gusto sorgt für frischen Wind

Lange Zeit passierte nicht viel auf den Pizza-Markt. Neues ja, aber meist sind es neue Marken bekannter Namen wie Dr. Oetker und Nestlé. Pure langweile, mittelmäßige Qualität. Doch das änderte sich 2016 mit der Gründung von Gustavo Gusto.

Die noch junge Marke Gustavo Gusto hat mit Premium-Tiefkühlpizza in Restaurantqualität nicht nur ein neues LEH-Segment geschaffen, sondern auch den gesamten TK-Pizzamarkt und dessen bisherige Platzhirsche in Bewegung gebracht.

Es begann mit einer kleinen Pizzabude in der Nähe der Passauer Universität. Testweise wurde die handgemachte Pizza dann einmal eingefroren und wieder aufgebacken. Und siehe da: schon war sie geboren, die handgemachte TK-Pizza in Übergröße. Eine Erfolgsstory, die bis heute anhält.

Pizza Wolke — geboren im Lockdown

Shademan Souri verkaufte bis vor einigen Jahren frische, luftige Pizza in seiner Pizzeria »Wolke« in Gießen. Dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr, die Lockdowns. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, begann Souri, tiefgekühlte Pizzen zu verkaufen — mit Erfolg.

Hunderte Supermärkte haben seine Ware gelistet und seit der Fertigstellung der neuen Manufaktur, kann Shadi Souri fünfmal so viele Pizzen ausliefern wie bisher.

Deutschlandweite Bekanntheit erhielt die „Pizza Wolke“ dank ihrer beliebten Sorte mit dem Namen „Champignons League“ an. Das passt der UEFA so gar nicht, weshalb Souri ein Anwaltsschreiben erreichte. Dieses teilte er auf seinem Instagram-Account und schreib dazu: „Ich fühle mich geehrt! Als ein Kind des Fußballs! Eine Anzeige von der UEFA? Seriously?“ Aus Sorge, vor schlechter Publicity sah der europäische Fußballverband dann doch von einer Klage gegen eine Pizzeria aus Gießen ab.