Datenschutzerklärung

Stand: 22.08.2025

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, swyytr.com| by Philipp Wolf („wir“), über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website https://swyytr.com und bei Nutzung unserer Angebote sowie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) hat das Telemediengesetz (TMG) abgelöst; entsprechende Verweise wurden angepasst.

Verantwortlicher
Philipp Wolf
Schmerbachweg 12
53604 Bad Honnef
Deutschland
E-Mail: hello@swyytr.com

Datenschutzkontakt:
Kein gesetzlicher Datenschutzbeauftragter benannt. Ansprechpartner ist der Verantwortliche (s.o.).

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.


1. Hosting, Bereitstellung der Website & Server-Protokolle
Unsere Website wird über Webflow, Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Webflow agiert als Auftragsverarbeiter(Data Processing Addendum vorhanden) und ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Verarbeitete Daten: Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL,Referrer, User-Agent (Browser/OS), ggf. pseudonymisierte/IP-bezogene Sicherheitsereignisse.

Zwecke/Rechtsgrundlage:
Betrieb und Sicherheit der Website (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer:
Log- und Sicherheitsdaten werden nur so lange vorgehalten, wie es für Betrieb und Sicherheit erforderlich ist; Webflow nenntbegrenzte Fristen je nach Logtyp (z. B. bis zu 1 Jahr für Audit-Logs).


2. Consent-Management (Cookies & ähnliche Technologien)
Wir nutzen den Consent-Banner von CCM19 (PapooSoftware & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn). Das Tool speichert Ihre Auswahl (z. B. in einem Cookie oder Local Storage), um Einwilligungen zuverwalten und nachzuweisen.

Rechtsgrundlagen:
§25 Abs. 2 TDDDG für unbedingt erforderliche Cookies/Technologien
§25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für alle anderen     Cookies/Tools (nur nach Einwilligung).

Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ ändern.

3. Unbedingt erforderliche Datenverarbeitungen
Google Fonts: Schriftarten werden lokal gehostet; es erfolgt kein Abruf von Google-Servern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher, performanter Darstellung).


4. Reichweitenmessung & Analyse
Diese Website verwendet folgende Analysetools nur nach Einwilligung über den Consent-Banner:

a) Google Analytics 4 (GA4)
Dienst von Google LLC (USA), betrieben in der EU durch Google Ireland Ltd. GA4 speichert keine IP-Adressen; für EU-Nutzer werden IPs verworfen.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Ereignisse, pseudonyme IDs, Endgerät/Browser.
Speicherdauer: Standardmäßig bis zu 26 Monate (konfiguriert).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
Internationale Übermittlung: Google ist DPF-zertifiziert.

b) Webflow-Analytics
Webflow stellt interne Statistiken bereit (z.B. Besucherzahlen, Performance). Verarbeitung erfolgt mit Einwilligung.

c) Google Search Console
Die Search Console wird ausschließlich zur Webseiten-Administration eingesetzt. Sie setzt keine Cookies und verarbeitet keine Daten derBesucher:innen direkt auf unserer Website.


5. Newsletter & Werbung
Sie können unseren Newsletter abonnieren. Der Versand erfolgt nach Double-Opt-In über beehiiv inc., 228 Park Ave S #29976, New York, NY 10003, USA.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung, ggf. technische Daten zur Öffnungs- undKlickratenmessung (Pixel).

Zwecke/Rechtsgrundlagen:

Versand auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG).
Erfolgsmessung (Öffnungen/Klicks) nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, §25 Abs. 1 TDDDG). Abmeldung     jederzeit über den Link im Newsletter.

Werbung im Newsletter
Wir finanzieren den Newsletter teilweise durch Werbeeinblendungen/ Sponsoring. Diese Inhalte sind klar als „Anzeige“ oder „Werbung“ gekennzeichnet und optisch von redaktionellen Inhalten getrennt.

Keine Weitergabe personenbezogener Daten an Werbekunden.

Werbepartner erhalten lediglich aggregierte, nicht personenbezogene Statistiken (z. B. Öffnungs-/Klickraten pro Ausgabe).

Links zu Werbekunden können UTM-Markierungen enthalten; beim Klick gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zielseite.

Internationale Übermittlung: beehiiv verarbeitet Daten in den USA. Da beehiiv nicht im DPF-Verzeichnis gelistet ist, stützen wir die Übermittlung auf Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie – soweit verfügbar – Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).


6. Kontaktaufnahme

a) E-Mail
Bei Kontakt per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben, um die Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation), ggf. Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich).

b) Google Forms
Wir nutzen für das Kontaktformular Google Forms (Google LLC/Google Ireland Ltd.). Google ist DPF-zertifiziert. Datenverarbeitung erfolgt in unserem Auftrag.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Nutzungdes Formulars) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen mit Vertragsbezug).


7. Keine eingebetteten Drittinhalte
Wir binden derzeit keine Drittinhalte (YouTube,Karten, Social Media etc.) ein. Falls sich dies ändert, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein.


8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen.

-Support-/Kontaktanfragen: nach Erledigung, jährliche Prüfung.
-Newsletter: bis Widerruf/Abmeldung; Nachweis der Einwilligung für bis zu 3 Jahre.
-GA4-Events: 26 Monate.
-Consent-Protokolle (CCM19): bis Ablauf der Nachweispflicht.
-Hosting-/Security-Logs: befristete Aufbewahrung nach Webflow-Richtlinien.


9. Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,Einschränkung, Datenübertragbarkeit (Art. 15–20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (inkl. Direktwerbung) und Widerruferteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Beschwerderecht:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen(LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de


10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen nachStand der Technik ein, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.


11. Änderungen
Diese Erklärung ist aktuell und datiert vom 22.08.2025.Durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.